Eines unserer wichtigsten Ziele der Siedler- und Gartenfreunde ist es, unsere Mitglieder und Mitbürger zu einer gesunden und naturverbundenen Freizeitgestaltung, zur Erholung und Entspannung im Garten, zur Landschaftspflege, zum Umweltschutz, zur Gartenkultur, zur Pflanzenkunde und zur Erhaltung und Pflege öffentlichen Grüns anzuregen.
Ein Ziel, welches weder unmodern noch unwichtig geworden ist!
Die Siedler- und Gartenfreunde sind gerade in der heutigen Zeit für ihre Mitglieder und die Jugend, für den Stadtteil Sand und deren Bürger ein wichtiger Bestandteil im gemeinsamen Leben.
Die Kinder und Jugendlichen haben im Siedlerheim einen Ort, wo sie ohne Leistungsdruck sie selbst sein dürfen, wo sie individuell gefördert und zur Naturverbundenheit hingeführt werden – und dies durch das ehrenamtliche Engagement von vielen Jugendleitern bereits seit über 75 Jahren!
In einer Zeit, die geprägt ist von Stress, Hektik und Vorgaben; in einer Zeit, wo „Mobbing“ und Burn-Out“ täglich passieren; in einer Zeit, wo „Zeit Management Seminare“ und „Selbstfindungskurse“ die Regel sind; in so einer Zeit sind Themen wie „naturverbundene Freizeitgestaltung“ und „Erholung und Entspannung im Garten“ leider fast schon Fremdworte!
Wenn wir uns nicht mehr erholen können, keine nachhaltige Entspannung mehr haben, uns Landschaft und Umwelt nicht mehr interessieren, wir von Gärten und Pflanzen keine Ahnung mehr haben – wie sieht dann unsere Zukunft aus?
Wir – die Siedler- und Gartenfreunde Bietigheim-Sand und Bissingen e.V. – wollen gemeinsam füreinander und miteinander da sein und diese Ziele auch in Zukunft verfolgen und umsetzen.
Allen – wirklich allen –, die diesen Verein unterstützt haben und auch weiterhin unterstützen, sagen wir DANKE für die Mitarbeit und Zusammenarbeit, für die Unterstützung und Treue über all die Jahre!
Wir laden alle recht herzlich ein, in unserem Jubiläumsjahr unser besonderes Sandfest zu genießen.
Besonderes Programm zum Sandfest 2025:
Samstag, 05.07.: ab 17:00 Uhr Festbetrieb
ab 18:00 Uhr spielt die Band „Krämer’s KIT“
Sonntag, 06.07.: um 10:00 Uhr Gottesdienst
ab 11:00 Uhr Festbetrieb mit Fass-Anstich
Tombola und Spieleparcours der Schreberjugend
ab 13:30 Uhr Kaffee + Kuchen der Frauengruppe
Montag, 07.07.: ab 17:00 Uhr Festbetrieb
ab 19:00 Uhr „Sandbar“ vom Sandbar-Team
+ die Guggenmusiker der „D‘ Wefzga“ spielen auf
Im Namen der Vorstandschaft
Willi Bischof, 1. Vorsitzender