Stabwechsel im Sand
Willi Bischof neuer 1. Vorsitzender – Margot Müller gibt ihr Amt nach 20 Jahren an die jüngere Generation ab.
Am 14.03.2025 fand die Mitgliederversammlung der Siedler- und Gartenfreunde Bietigheim-Sand und Bissingen e.V. im Vereinsheim „Siedlerheim“ statt.
Die amtierende Vorsitzende Margot Müller konnte viele Mitglieder begrüßen – es war ein volles Haus!
Nach den Formalien – Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und Beschlussfassung der Tagesordnung – berichteten Hans-Martin Friedrich – 2. Vorsitzender – und Margot Müller im Wechsel vom Geschäftsjahr 2024.
Der Start ins neue Jahr begann mit einem Neujahrstreff am Siedlerheim. Rund 70 Mitglieder folgten der Einladung zu frisch gegrilltem Bauchspeck-Brot und Glühwein. Der bisherige Grill spielte bei diesem Event eine große Rolle: unser Gartenfreund Horst Ongert hatte sich angeboten, einen neuen, optimierten Bauchspeckgrill zu bauen – dafür benötigte er aber Messwerte (z.B. wo entsteht welche Hitze) und Daten. Gerne unterstützen wir Horst dabei und genossen den Bauchspeck. 😊
Im Laufe des Jahres hat Horst diesen neuen Grill dann gebaut – absolut top! Es geht nun etwas mehr Bauchfleisch auf den Grill und der Garprozeß konnte auch optimiert werden. Als Dankeschön für diese rein ehrenamtliche Arbeit überreichte Margot Müller ein kleines Geschenk an Horst.
Auch über das ganze Jahr verteilt lief der Um- und Neubau der Außenanlagen des Vereinsheimes ab. Bis schließlich im Herbst die neue Bepflanzung eingebracht werden konnte, wurden viele freiwillige Stunden gearbeitet. Eine tolle Leistung.
Die 1. Mai-Hocketse der Männergruppe lief wieder erfolgreich ab und auch über unser Sandfest konnten wir nicht klagen. Mit rund 60 Helfern konnten wir auch in 2024 das Fest gute bewältigen – hatten wir doch noch einige Freiwillige „in petto“, die jederzeit eingesprungen wären.
Nach der Herbstfeier mit Ehrungen gab es noch eine Schulung für die Ausschussmitglieder und Jugendleiter des Vereins: Brandschutztechnische Unterweisung in Theorie und Praxis stand im November noch an. Insbesondere der praktische Teil mit echten Feuerlöschern (mit Wasser gefüllt) machte den Teilnehmern so richtig Spaß – nahm aber auch die „Ängste“ überhaupt einen Solchen in die Hand zu nehmen und zu bedienen. Rundum ein gelungenes Jahr 2024 – Dank an alle, die sich hier eingebracht haben.
Es folgten die Berichte der Wirtschaftsführung, des Kassiers, der Revisoren. Nach den Berichten der Schreberjugend, Frauengruppe, Männergruppe und der Theatergruppe wurden die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig erteilt.
Dann standen die Neu-Wahlen der Vorstandschaft an.
Margot Müller stand nicht mehr zur Wahl als 1. Vorsitzende zur Verfügung und übernahm daher die Funktion des Wahlleiters.
Neu gewählt wurde als 1. Vorsitzender Willi Bischof. Wiedergewählt wurden der 2. Vorsitzende Hans-Martin Friedrich, der Kassier Uli Klink und die Schriftführerin Christel Mühlstrasser.
Als Beisitzer wurde Uwe Rommel neu gewählt, die Beisitzer Ralf Binder, Oliver Helf, Paul Müller und Martin Sedler wurden wiedergewählt.
Auf die Revisoren – Konstantin Kricke, Achim Schmidt und Andreas Sedler – wurde für ihre Ämter wiedergewählt.
In den Ausschuss „entsendet“ von den Gruppen sind Alexandra Schwiebert für die Jugendgruppe, Rudolf Grabenstein für die Theatergruppe, Margot Müller für die Frauengruppe sowie Vanessa Mackensen für das Wirtschafts-Team. Die Männergruppe ist bereits vielfältig im Vorstand und im Ausschuss durch andere Funktionen vertreten.
Margot Müller bedankte sich bei den Mitgliedern für 20 Jahre Vertrauen in ihre Arbeit als Vorsitzende und übergab die Leitung der Versammlung an den neuen 1. Vorsitzenden Willi Bischof!
Da keine Anträge eingegangen waren, konnte der neue 1. Vorsitzende gleich weiter zum Punkt „Etat 2025“ gehen. Verschiedene Investitionen für den Etat wurden vorgeschlagen: einen neuen Briefkasten für das Vereinsheim, neue Tauchpumpen für den Keller des Heims, verschiedene Umbauten und Anschaffungen für das Sandfest. Die größten Ausgaben in 2025 sind für das Programm zum 90-jährigen Vereinsjubiläum vorgesehen.
Alle Positionen wurden genau erklärt und erläutert – sodass anschließend der Etat in seinem ganzen Umfang einstimmig verabschiedet wurde.
Die Termine für das Jahr 2025 – insbesondere die für das Jubiläum – wurden vorgestellt und erläutert. Dann kam noch „verschiedenes“ und danach konnte Willi Bischof als neuer 1. Vorsitzender die Versammlung schließen.
Beim gemütlichen Beisammensein fand der Abend einen schönen Ausklang.
Margot Müller
Frauengruppe