Für den Festumzug beim Bietigheimer Pferdemarkt haben wir uns mit einem Festwagen anlässlich unseres 90-jährigen Jubiläums angemeldet.
Nachdem die „Geschenk“ für die Zuschauer bereits erstellt wurden,
trafen sich am Sonntagmittag vor dem Tag des Festumzuges jede Menge Helfer, die das Blumenmeer und den Grünschnitt in bunte Blumengirlanden verwandelten. Insgesamt wurden über 16 m Girlanden gebunden.



Stück für Stück wurde der Festwagen und das Zugfahrzeug – der Traktor von unserem Gartenfreund Ralf Binder – von allen geschmückt und verschönert. Eine geniale Idee hatte unsere Gartenfreundin Gisela Rommel: mit 3 Flaschen Haarspray haben wir alle Blüten eingesprüht und so für eine längere Haltbarkeit gesorgt. Keine einzige Blüte ließ ihr Köpfchen hängen!


Am Pferdemarkt-Montag war es dann soweit: schon um 12 Uhr trafen sich die Ersten am Vereinsheim, um die Körbchen, die Samentüten, Getränke für die ganze Truppe zu laden um dann pünktlich um 13 Uhr in der Stadt hinter dem Kaufland auf unserem zugeteilten Platz Nr. 13 im Festzug zu stehen. Auch alle Vereinsmitglieder, die am Festzug mitliefen, mussten bereits um die Zeit da sein. Traditionell werden die Darstellungen / Festwagen der einzelnen Gruppen vor Beginn des Festzuges von der städtischen Kommission bewertet und Preise festgelegt!


Pünktlich um 14 Uhr ging es dann auch los – und auf Platz 13 mussten wir nicht lange warten, bis auch wir uns auf die Strecke machen konnten.
Viele Hände verteilten auf dem gesamten Weg mit unseren schön dekorierten Körbchen unsere Wildblumen-Samen.


Erst die Karl-May-Allee rauf bis zu Hillerschule. Ralf Binder fuhr das Gespann souverän durch alle Kurven und Wege – stets seitlich auf Höhe der Kupplung mit Hans-Martin Friedrich und Martin Sedler zur Absicherung! Das ist Vorschrift – eine von vielen! D
ann die gesamte Fußgängerzone vom „Turm der Pferde“ bis zum „Unteren Tor“ runter – rechts weg in den Pferdemarkt rein – und weiter bis zum Dreschschuppen.
Dort wartete der Bietigheimer OB Jürgen Kessing auf jede einzelne Gruppe – verteilte den Preis (wir haben einen 1. Preis für unseren Auftritt erhalten) und erhielt von unserem 1. Vorsitzenden Willi Bischof auch eine Tüte Wildblumen-Samen.
Nachdem wir dann sozusagen „ungeschoren“ voll durch das Markttreiben gekommen sind, stieg ein Teil wieder auf den Wagen und zurück ging es zum Siedlerheim.
Dort angekommen, mussten alles wieder abgebaut werden.
Danach saßen wir noch mit einem gemütlichen Getränk und einer Party-Pizza zusammen und genossen den Abend!
Im Namen des Vereins
Margot Müller – Frauengruppe
